Galerie Stadtinsel
  • Home
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Schwarze Kunst
  • Referenz
  • Impressum /Datenschutz
  • Home
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Schwarze Kunst
  • Referenz
  • Impressum /Datenschutz
Search


Ausstellung zum Tag der Druckkunst

Unesco Kulturerbe  
SPUREN


15.bis 23. März 2023

Claudia Viehl, Felicia Meyernsen, Lygia Teryks, Britta Lehmann, Heinz Sporkhorst
Radierung, Holzschnitt, Prägedruck, Linolschnitt

Eröffnung der Ausstellung am 15. 3. 2023 von 15 Uhr bis 19 Uhr

Sondertermine :
workshops 16. bis 19.3.2023 ab 16 Uhr in der Galerie Stadtinsel


Unter Anleitung der Künstlerinnen finden an vier Tagen workshops an der Radierpresse (Formate 40x80 cm),
zum Gestalten einer Druckplatte, sowie experimentelle Drucktechniken statt.
Besucher sind herzlich eingeladen!!
Der Eintritt ist frei!





Bild


DETLEF GLÖDE

Ein malerischer Streifzug

vom 24. Juni bis 24. Juli 2022

Der Kunstmaler Detlef Glöde lebt und arbeitet in Heiligengrabe (OT Blumenthal) im Landkreis Ostprignitz-Ruppin.
Er ist seit 2005 freischaffend tätig und betreibt dort auch  eine „Kleine Galerie“. Neben der Ölmalerei widmet er sich vieler anderer Techniken, wie z.B.: Acrylmalerei, Monotypie, Blei- und Sepiazeichnungen, Mischtechniken mit Textil und Naturstoffen.
Darüber hinaus beschäftigt er sich auch mit Buchillustrationen sowie der Modellierung von Statuetten u.a.
 
Die Vielseitigkeit spiegelt sich in den unterschiedlichsten Themen wieder, bevorzugt in der Landschafts- und Tiermalerei, der Historienmalerei, aber auch in der experimentellen Malerei.
 
Überhaupt ist die Natur die Inspiration für all seine Schaffenskraft. Detlef Glöde gibt gern sein Wissen weiter an Schüler und Erwachsene durch privaten Mal- und Zeichenunterricht in seinem Atelier oder auch bei  Workshops und Kreativkursen im Rahmen des inklusiven Kunstprojektes „Dahmshöher ART“ der Deutschen Lebenshilfe und „Aktion Mensch“.


Bild


Arte En Havelberg

2.10.2021 bis 17.10.2021

ARARTE EN HAVELBERG
B
arbara Schneekloth: Flensburg, Norddeutschland
Rocio Bucheli: Kolumbien / arbeitet und lebt in Bristol, England
jaime de la gracia: Südamerika / arbeitet und lebt in Berlin, Deutschland


Die Kunst, dieses ewige, immer neue Substantiv, das seit seinem Erscheinen
auf der Erde alle Sprachen kolonisiert hat und dem es gelungen ist, das
zweibeinige Tier namens Mann-Frau zu vermenschlichen. Sein Name
wurde in den Stein, in die Luft, in das Wasser, in den Körper / Tattoo /
geschrieben. Ohne die Existenz von Kunst könnte dieser Planet von den
Kulturen die die Galaxie bevölkern, nicht als ein Ort betrachtet werden, an
dem man zivilisiert leben kann.


jaime de la gracia
Bild
Bild
Artikel in der Volksstimme vom 8.Oktober 2021
Bild

Finissage und Filmvorführung ab 15 Uhr, 17. 10. 2021

Zusammenfassung der Pressestimmen und Kritiken

"A cualquier precio" unter der Leitung von Jaime de la Gracia....
Eine Geschichte von Liebe und Herzschmerz, die eine Episode aus dem Alltag eines Berliner Kreuzberger Viertels erzählt, einem Ort der Begegnung, an dem mehr als 60 verschiedene Kulturen in einem Schmelztiegel menschlicher Vielfalt zusammenleben. Ein Viertel, in dem Ideologien, Kreativität und künstlerische Strömungen die Spitzentechnologie sind, die es an der Spitze Europas hält.
"A cualquier precio" führt nicht zur Gewalt, sondern lebt die
alltägliche Gewalt in einer Reise, die die Figuren zu einem
Verbrechen führt, mit keinem anderen Ziel als dem, das alte
Tonbandgerät als Symbol der neuen Ära der Kommunikation
zu hören. Kriminalität als Zunahme der Einwanderung?
Oder
die Dekadenz, der die deutsche Gesellschaft unter den
Vorzeichen des Neoliberalismus, der Arbeitslosigkeit und der
Aufweichung des Sozialpakts ausgesetzt ist?

"A cualquier precio", unter der Leitung von Jaime de la Gracia.
Ein 45-minütiger Film.

Bild
Lieder und Geschichten

 
Sonntag, 5. 9. 2021  15 Uhr


Kunstverein Mal - Heure/ Otto Nagel e.v.  zu Gast in Havelberg


"Der Kunstverein Mal- Heure ist hervorgegangen aus einem ehemaligen Betriebs-Malzirkel in Oberschöneweide /Berlin also eine DDR spezifische Sache,
und eine gute Sache, denn in größeren Betrieben, in kleinen Orten oder Stadtteilen größerer Städte, bot man den Menschen unentgeldlich eine kulturelle Betätigung an.
( heute hieße das blumig, Paritizipation)."
In dieser Ausstellung werden erstmals Bilder gezeigt, die in Havelberg und Umgebung , gemeinschaftlich  vor Ort oder im Atelier des Kunstvereins in Berlin entstanden sind.
Landschaften und Stadtansichten, rund um den wuchtigen Dom, den Havelauen und der romantisch verträumten Altstadtinsel.
Freuen Sie sich auf die Ausstellung !



Bild
Bild
Film zur Ausstellung

Drei Berliner MalerIinnen befragen aus unterschiedlichen Perspektiven das Thema Zeitenwandel
Die Ausstellung  ist zu sehen in dem Film der Künstlerin Diana Achtzig


Bild

Farbe -Pinsel -Stift
Werkschau in der Galerie Stadtinsel


4. 6. 2021 - 13. 6. 2021
geöffnet :  Freitag, Samstag, Sonntag  15 bis 19 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Die  Malgruppe der Galerie Stadtinsel  ist  zurück. Corona war gestern (hoffentlich)
Anette Klose, Anne Rothe, Anke Leonhardt, Britta Lehmann, Ludgere  Höhmann, Magelie Gärtner,  Heinz S. , Olga Prutt

Die KünstlerInnen  präsentieren ihre Arbeiten ab dem  4. Juni 2021 und zeigen für zwei  Wochen ihre Werke aus „pandemischer Zeit“, wo scheinbar  vieles stillstand.
„ Corona- Test  im Selbstversuch“  ist der Titel einer Radierung: ein künstlerischer Ausdruck  im Umgang mit schwierigen Zeiten.
Wir freuen uns, Sie für einen Galeriebesuch interessieren zu können;
Von der Collage, Leinwand/ Papier, bis zur Radierung  gibt es Kunstwerke verschiedenster Motive und Malweisen zu sehen,
Sie zeigen ein Spektrum unserer Arbeit vor und während der Pandemie.
Die KünstlerInnen sind während der Öffnungszeit vor Ort, auch um über Fragen zu Kunst und Kultur ins Gespräch zu kommen!


Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Schwarze Kunst
  • Referenz
  • Impressum /Datenschutz